Ausbildung muss zukunftsfähig bleiben!
Die IHK Schwaben gibt Ausbildungs- und Personalverantwortlichen aus Industrie, Handel und Dienstleistung Antworten auf aktuelle Fragestellungen zur beruflichen Bildung.
Unsere Speaker geben Impulse, sie versorgen Sie mit Informationen, Praxiswissen und Methoden zum top aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz in der Beruflichen Bildung“.
In Kurzvorträgen und im anschließenden Get-together kommen Sie mit den entsprechenden Fachexperten und Gleichgesinnten ins Gespräch.
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Zukunft ganz aktiv mit!
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veransaltung wird moderiert durch Frau Petra Bindl.
1. Vortrag durch Herr Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Lehrstuhlinhaber für den Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der LMU München
Thema: "KI und ihr Platz in der Beruflichen Bildung"
2. Vortrag durch Herr Prof. Dr. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg
Thema: "Transfer im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg"
3. Vortrag durch Frau Dr. Marietta Menner, Leitung Geschäftsbereich MINT_Bildung, MINT_Managerin MINT Region A3, an der Universität Augsburg
Thema: „KI in der Berufsausbildung durch Zusatzqualifikationsmöglichkeiten vorantreiben - Vorstellung KI-Bildungsprogramm des KI-Produktionsnetzwerks Universität Augsburg“
4. Vortrag durch Herr Eric Voigt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg
Thema: "KI-basierte Sprachmodelle in der Lehre - Potenziale und Grenzen von ChatGPT und Co."
Im Parkhaus der IHK Schwaben stehen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung (Zufahrt nur mit einer grünen Umweltplakette).
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.