AI Convention 2025

3. Juni 2025
9.00 bis 17.30 Uhr

Gemeinsam die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz gestalten

Die Welt steht vor einem Wandel, wie wir ihn noch nie erlebt haben. Künstliche Intelligenz ist kein Hype, sondern der Schlüssel zur nächsten industriellen Revolution. Von der Automatisierung bis zur Innovation: KI durchdringt alle Bereiche unserer Lebens- und Arbeitswelt.

Wie können Unternehmen diese transformative Kraft nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Welche neuen Geschäftsmodelle und Chancen entstehen durch die Integration von KI? Lernen Sie wegweisende Anwendungsbeispiele kennen, tauschen Sie sich mit führenden Experten aus und entwickeln Sie gemeinsam Strategien, um den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.

Programm

Robert Mayer | Vorsitzender CIO Network IHK Schwaben 

Dorothee Buhmann | Vizepräsidentin IHK Schwaben 
 

Jun.-Prof. Dr. Pascal Bauer | Expert Sports Analytics | DFB, Universität des Saarlandes, Zelus Analytics

Datenanalysen und KI sind heutzutage in allen Domänen relevant, auch im Sport. Viele der daraus resultierenden Herausforderungen und Trends sind domänenübergreifend. Mit Beispielen aus dem Fußball möchten wir drei wesentliche Aspekte im Kontext KI diskutieren: (1) Die Verfügbarkeit von Daten ist dank des technologischen Fortschritts kein Problem mehr, (2) datengetriebene und evidenzbasierte Entscheidungsunterstützung können einen wettbewerbsvorteil bieten, und (3) Prozessautomatisierung mithilfe von Daten können einen enormen, oft verborgenen Einfluss auf Organisationen haben.
 

Dr. Vera Schmitt | Forschungsgruppenleiterin XplaiNLP Gruppe | DFKI & TU Berlin

Wie können wir in einer digitalen Welt Mis-und Desinformation, Deepfakes und manipulativer Inhalte erkennen und Wahrheit von Täuschung unterscheiden? Vera Schmitt, Leiterin der Forschungsgruppe XplaiNLP an der TU Berlin, entwickelt KI-gestützte Methoden zur Analyse und Erklärung von Desinformation. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte wie news-polygraph, VeraXtract und FakeXplain und zeigt, wie Künstliche Intelligenz zur Transparenz und Aufklärung beitragen kann. 
 

Dr. Philipp Hartmann | Director of AI Strategy | appliedAI

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Doch eine erfolgreiche KI-Transformation braucht mehr als Technologie: Sie erfordert gezielte Kompetenzen auf allen Ebenen. Der Aufbau von KI-Kompetenzen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung im Rahmen des EU AI Acts, sondern kann sich sogar als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum KI-Qualifizierung der Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation ist, welche Anforderungen die Regulierung stellt und wie Unternehmen praxisnahe und effektive Qualifizierungsstrategien entwickeln können.

Hartmut Wimmer | CEO | Outdooractive

Die künstliche Intelligenz hilft in allen Phasen der touristischen Customer Journey, von der Inspiration über personalisierte Empfehlungen bis hin zur Besucherlenkung in Hotspots. 
 

Dr.-Ing. Thomas Rauh | AI Strategy & Coordination Lead | Rohde & Schwarz

Wie kann Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) zur Anomaliedetektion und Prozessoptimierung in der High-Mix-Low-Volume Elektronikproduktion eingesetzt werden? Anhand von praxisnahen Beispielen werden innovative Ansätze vorgestellt, die helfen, Produktionsprozesse zu verbessern und Fehler frühzeitig zu identifizieren. Ziel ist es, die Effizienz und Qualität in der Elektronikfertigung zu steigern. 
 

Michael Witzenleiter | Geschäftsführer | Conversionmaker.ai

Michael Witzenleiter, Gründer und Geschäftsführer der Conversion Maker GmbH, zeigt die beeindruckendsten Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im E-Commerce. Er erklärt, wie Unternehmen KI gezielt nutzen können, um Prozesse zu optimieren, die Kundenansprache zu verbessern und den Umsatz zu steigern. 
 

Maik Seidel | Head of HR Operations | Hochland Gruppe

KI entlastet HR-Abteilungen, indem sie zeitintensive Routineaufgaben automatisiert und so mehr Raum für strategische und mitarbeiterzentrierte Themen schafft. Weniger Verwaltungsaufwand bedeutet mehr Effizienz und gleichzeitig mehr Zeit für individuelle Förderung und echte, menschliche Interaktion. 

Steven Mc Auley | Customer Engineering Manager AI/ML | Google Cloud

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie verändert bereits heute die Art und Weise, wie wir arbeiten. Doch während einige Unternehmen KI als Innovationsmotor nutzen, begegnen viele Mitarbeiter der Technologie mit Skepsis oder Unsicherheit. Wie gelingt es, diese Haltung zu verändern und KI als echte Chance zu begreifen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Unternehmen wie Google den Wandel erfolgreich gestalten, welche konkreten Projekte bereits mit KI realisiert wurden und welche Erkenntnisse Sie für Ihr eigenes Unternehmen daraus ableiten können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie auch Ihr Team von den Möglichkeiten der KI profitieren kann!

Prof. Dr. Markus Sause | Direktor KI-Produktionsnetzwerk | Universität Augsburg 

Heinrich Gärtner | Gründer und CTO | GP JOULE

Der Vortrag nimmt die Teilnehmenden mit auf eine inspirierende Reise: von der Vision der Industrie 5.0 bis hin zur greifbaren Realität. Zwei Perspektiven – aus Forschung und Industrie – verschmelzen in einem Dialog, der zeigt, wie KI die Transformation unserer Wirtschaft vorantreibt. KI ermöglicht eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien – und diese sind gleichzeitig essenziell, um KI-Anwendungen in der Produktion nachhaltig zu betreiben. Ohne intelligente Energie- und Produktionssysteme bleibt das Potenzial der Industrie 5.0 ungenutzt.
 

Prof. Dr. Jens Kolb | Vizepräsident für Transfer und Weiterbildung | Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm 

Prof. Dr. Jürgen Grinninger  | Professor für Operations Management, Supply Chain Management und Projektmanagement | Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm 

In diesem Vortrag stellen zwei Technologietransferzentren  praxiserprobte KI-Use Cases vor, die in der Region entwickelt und erfolgreich umgesetzt wurden. Von Prozessautomatisierung bis hin zur intelligenten Datenanalyse – erfahren Sie, wie Unternehmen KI gezielt einsetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern"

 

Sebastian Mayr | Consultant Microsoft Cloud & AI | fly-tech IT GmbH 

Einführung mit Plan statt Trial and Error: Erfahren Sie, wie Sie mit der KI von Microsoft Ihre Unternehmensprozesse optimieren und Schatten-IT vermeiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie KI sicher einsetzen und Unternehmensdaten gezielt nutzen, um produktiver zu arbeiten und Ihre Mitarbeitenden von Routinetätigkeiten zu entlasten. 
 

Dr. Richard Nordsieck | Head of AI & Data | XITASO GmbH 

Das Wissen in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu - gleichzeitig fehlen an immer mehr Stellen Arbeitskräfte. Das Management und der effiziente Zugriff auf Wissen werden daher immer wichtiger für Unternehmen. KI-Technologien haben hier immenses Potential, denn insbesondere Sprachmodelle sind in der Lage auch mit unstrukturiertem Wissen gut umgehen zu können. Anhand von zwei Praxisbeispielen beleuchtet der Vortrag, wie KI-basierte Assistenzsysteme effizienten Zugriff auf verteilte Informationen ermöglichen und was beim Umsetzen einer solchen Lösung beachtet werden sollte. 
 

Dr. Fabian Mehring | Staatsminister | Bayerisches Staatsministerium für Digitales
 

Tim Roder | Head of Business Development | IPAI Management GmbH 

Künstliche Intelligenz ist weit mehr als "nur" eine Technologie, sie fordert Unternehmen heraus, sich zu transformieren. Umso wichtiger ist es, Synergien zu schaffen, voneinander zu lernen und sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen. Eine Entwicklung weg vom EGOSYSTEM hin zum ECOSYSTEM. 
 

Saskia Reuter, Jan Preßler, Christoph Neumaier | Moderation: Robert Mayer

 

Bernd  Wagner | CEO | STACKIT CLOUD

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch wie lässt sie sich in einem Unternehmen mit über einer halben Million Mitarbeitenden erfolgreich einführen? Der Schlüssel liegt in einfachen, praxisnahen Anwendungen. Dabei stellen sich besondere Herausforderungen, insbesondere im Zusammenspiel von Office-Workern und Frontline-Workern in Produktionsbetrieben, Logistik und Filialen. Der Weg führt von ersten KI-Pilotprojekten bis hin zu komplexen Anwendungen.

Doch wie können auch andere Unternehmen von diesen Erfahrungen profitieren? Technologiesouveränität ist für Deutschland und Europa essenziell – insbesondere für den Mittelstand. Initiativen und Kooperationen der Schwarz Gruppe, wie Next-Level-Mittelstand, DataHub Europe und IPAI, bieten konkrete Ansätze, um KI erfolgreich zu implementieren und langfristig zu etablieren.

Claudia Markert

Die Bayern Innovativ freut sich, gemeinsam mit der IHK Schwaben, zu einem weiteren KI-Biergarten des AI Networks einladen zu dürfen. Erleben Sie ein inhaltoffenes und intensives Networking rund um das Thema Künstliche Intelligenz in entspannter Atmosphäre. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten. Das Netzwerktreffen findet direkt im Anschluss an die AI Convention statt

Dr. Alexander Lammers | Project Lead Data Analytics & AI | DATANOMIQ GmbH 

Entdecken Sie die strategischen Prinzipien des Prompt Engineering und erlangen Sie wettbewerbsentscheidende Kompetenzen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens. In diesem praxisorientierten Workshop erlernen Sie systematische Methoden zur Entwicklung hocheffektiver Prompts, die nachweislich überlegene KI-Ergebnisse liefern, unmittelbar in Ihre Geschäftsprozesse integrierbar sind und Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der KI-Revolution verschaffen. 

Jan Preßler | CEO & Co-Founder | Flowrabbit GmbH 

Wie entwickelt man KI-Assistenten, KI-Agenten und generative KI-Software, die nicht nur funktionieren, sondern von Nutzern wirklich verstanden und aktiv eingesetzt werden? In diesem praxisorientierten Vortrag zeigt Jan Pressler, UX-Experte und CEO von Flowrabbit.ai, wie Sie auch ohne Programmierkenntnisse maßgeschneiderte KI-Anwendungen entwickeln können, die Ihre Nutzer begeistern. Lernen Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren für intuitive KI-Interfaces kennen und erfahren Sie, wie Sie KI-Tools entwickeln, die echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. 
 

Christoph Neumaier  | CEO | PERIAN 

Viele Unternehmen kommen nicht über die KI-Experimentierphase hinaus. Der Grund? Fehlende Strategie, ineffiziente Zusammenarbeit und schwer kontrollierbare Skalierungskosten – meist geht es nicht um die Algorithmen. Verzögerte Time-to-Market, ineffiziente Ressourcennutzung und unklarer ROI sind die Folge. Dieser Vortrag zeigt, warum erfolgreiche KI-Skalierung vor allem Organisation, Prozesse und die richtige Infrastruktur braucht – und wie Unternehmen Kosten beherrschbar und KI zu einem skalierbaren Wettbewerbsvorteil machen. 
 

Saskia Reuter | Geschäftsführende Gesellschafterin | aluco GmbH 

Die Aluco GmbH nutzt Künstliche Intelligenz, um Big Data in smarte Lösungen zu verwandeln und Prozesse entlang der gLieferkette zu optimieren. So wird Logistik effizienter, flexibler und zukunftssicher. 
 

 

Keynotes

Jun.-Prof. Dr.  Pascal Bauer
Jun.-Prof. Dr. Pascal Bauer
Expert Sports Analytics @ DFB, Universität des Saarlandes, Zelus Analytics

Pascal Bauer ist Leiter des Bereichs Sport IT & Data Analytics beim Deutschen Fußball-Bund, für den er seit 2019 arbeitet. Unter Bundestrainer Hansi Flick war er Mitglied des Analyseteams bei der A-Nationalmannschaft. Seit Oktober 2024 ist er außerdem Juniorprofessor für Sportinformatik an der Universität des Saarlandes. Promoviert wurde er 2022 an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit einer Arbeit zu Analysen von Spieldaten und taktischer Muster im Fußball mittels Methoden des maschinellen Lernens. Als Trainer ist er Inhaber der A-Lizenz und war als Spielertrainer in der Verbandsliga des Saarlandes aktiv.

Steven  Mc Auley
Steven Mc Auley
Customer Engineering Manager AI/ML @ Google

Der Wirtschaftspsychologe Steven Mc Auley leitet das Machine Learning Customer Engineering Team von Google Cloud in EMEA Nord. Steven befähigt sein Team aus talentierten Machine-Learning-Ingenieuren, mit innovativen Organisationen zusammenzuarbeiten und bahnbrechende KI-Lösungen zu entwickeln. Er ist außerdem ein preisgekrönter Redner (German Speaker Association), der mit seiner Vision für die Zukunft der menschenzentrierten KI ein weltweites Publikum inspiriert. Vor seiner Tätigkeit bei Google forschte er an der Stanford University (Visiting Student Reasearcher) und untersuchte die Schnittstelle zwischen Psychologie und künstlicher Intelligenz. Er war außerdem Mitbegründer von Tinybox, einem globalen Innovations-Thinktank, wo er als Leiter der KI-Strategie mit Experten in San Francisco, London, München und Shenzhen tätig war.

Bernie Wagner
Bernie Wagner
Bereichsvorstand @ Schwarz Digits

Bernie Wagner ist Bereichsvorstand Sales & Marketing Schwarz Digits und CEO von STACKIT GmbH & Co. KG, dem Cloud- und Colocation-Provider von Schwarz Digits. Bevor Bernie Wagner seine Stelle bei Schwarz Digits angetreten hat, war er als Managing Director Google Cloud Germany für den Vertrieb im Bereich Cloud zuständig. Von 2013 bis 2021 verantwortete Bernie Wagner als Senior Vice President Sales bei T-Systems International den deutschen Vertrieb. Vor 2013 war Bernie Wagner in verschiedenen leitenden Positionen tätig, unter anderem CEO des Leipziger Beratungsunternehmens Softline AG, Senior Vice President der Fujitsu Siemens Computers, Geschäftsführer der EDS Global Field Services und Vorstand der USU AG. In seiner mehr als 20-jährigen Laufbahn in der IT-Branche konnte er ein breites Netzwerk in den Bereichen Cloud, Cyber Security, Anwendungen für das Internet der Dinge und das Gesundheitswesen sowie moderne Telekommunikationstechnologien wie SD-WAN aufbauen.

Speaker

Dorothee  Buhmann
Dorothee Buhmann
Geschäftsführerin @ Buhmann Systeme GmbH
Heinrich Gärtner
Heinrich Gärtner
Gründer und CTO @ GP JOULE GmbH
Prof. Dr.  Jürgen  Grinninger
Prof. Dr. Jürgen Grinninger
Leiter Technologie-Transfer-Zentrum Smart Production/Logistics Leipheim @ Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Prof. Dr.  Jens Kolb
Prof. Dr. Jens Kolb
Vizepräsident für Transfer und Weiterbildung @ Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Dr.  Alexander  Lammers
Dr. Alexander Lammers
Project Lead Data Analytics & AI @ DATANOMIQ GmbH
Claudia Markert
Claudia Markert
Moderation @ AI Convention
Robert  Mayer
Robert Mayer
Head of IT Group @ Fujitsu Technology Solutions GmbH
Sebastian  Mayr
Sebastian Mayr
Consultant Microsoft Cloud & AI @ fly-tech IT GmbH
Dr.  Fabian Mehring
Dr. Fabian Mehring
Bayerischer Staatsminister für Digitales
Christoph Neumaier
Christoph Neumaier
CEO @ PERIAN
Dr.  Richard  Nordsieck
Dr. Richard Nordsieck
Head of AI & Data @ XITASO GmbH
Jan Preßler
Jan Preßler
CEO & Co-Founder @ Flowrabbit GmbH
Dr.-Ing.  Thomas  Rauh
Dr.-Ing. Thomas Rauh
AI Strategy & Coordination Lead @ Rohde & Schwarz Messgerätebau GmbH
Saskia Reuter
Saskia Reuter
Geschäftsführende Gesellschafterin @ aluco GmbH
Tim Roder
Tim Roder
Head of Business Development @ IPAI Management GmbH
Prof. Dr.  Markus  Sause
Prof. Dr. Markus Sause
Direktor KI-Produktionsnetzwerk @ Universität Augsburg
Dr. Vera Schmitt
Dr. Vera Schmitt
Forschungsgruppenleiterin XplaiNLP Gruppe @ Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Maik Seidel
Maik Seidel
Head of HR Operations @ Hochland Gruppe
Hartmut Wimmer
Hartmut Wimmer
CEO @ Outdooractive
Michael  Witzenleiter
Michael Witzenleiter
Geschäftsführer @ Conversion Maker GmbH

Eventpartner

Vanessa Steinherr
Vanessa Steinherr
Projektmanagerin Digitale Innovation & KI @ IHK Schwaben

0821/3162-230 vanessa.steinherr@schwaben.ihk.de

Anna Kilger
Anna Kilger
Abteilungsleiterin Industrie & Innovation @ IHK Schwaben

0821/3162-406 anna.kilger@schwaben.ihk.de

MapTiler logo