
Business to Military
Markteintritt in die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Donnerstag, 6. November bis Freitag, 7. November 2025
[Update vom 14.08.2025: Liebe Interessenten, das Seminar ist ausgebucht.
Bitte schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff „Warteliste – Business to Military“ an
matthias.koeppel@schwaben.ihk.de] Wir werden Sie benachrichtigen, wenn durch Absagen wieder Plätze verfügbar sind. Herzlichen Dank.
Viele Informationen zum Thema haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Thematischer Überblick:
Die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie eröffnet durch geopolitische Umbrüche und staatlich gestützte Investitionen langfristig attraktive Wachstums- und Innovationschancen für Unternehmen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Vertrieb an die Bundeswehr sowie an die zahlreichen Systemlieferanten der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie strategisch vorbereiten und erfolgreich umsetzen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Vertriebsverantwortliche sowie Business Development Manager aus kleinen und mittleren Unternehmen, die den Einstieg oder Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie planen.
Tagungsort: Schloss Lautrach, Schloßstraße 1, 87763 Lautrach
16:00 Uhr: Ankunft in Lautrach, Check-in im Hotel
17:00 Uhr: Eröffnung des Seminars von Dr. Matthias Köppel (IHK Schwaben) und Ute Bühler (MCSL)
17:10 Uhr: Hybride Bedrohungen von Unternehmen und Reaktionsstrategien (Michael Feldmaier | Wirtschaftsschutz - Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz)
17:45 Uhr: Ihr Markteintritt in die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie von (Götz Witzel | WIMCOM)
19:30 Uhr: Ende der Vorträge | kurze Pause zur freien Verfügung
20:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Networking
07:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück und Networking
08:30 Uhr: Best-Practise aus der Industrie, wie der Weg in die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie gelingen kann (Thomas Hirsch | HIRSCH Technologies GmbH)
09:30 Uhr: Innovationstrends in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (Sven Rochier | Bayern Innovativ)
10:00 Uhr: Coffee und Snacks
10:15 Uhr: People, Skills and Culture in der Sicherheits- und Verteidigungsindsutrie (Christian Munz | Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.)
11:00 Uhr: Patentierung militärischer Erfindungen – Geheimpatente (Dr. Bertram Rapp | CHARRIER RAPP & LIEBAU Patentanwälte PartG mbB)
11:25 Uhr: Leading the Change (Ute Bühler | MCSL)
11:55 Uhr: Ende des Seminars und gemeinsames Mittagessen
- Bitte melden Sie sich ab sofort über das unten stehende Formular zum Seminar an.
- Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 231,50 € (inkl. MwSt.). Diese ist beim Check-Out im Hotel von den Teilnehmern zu begleichen. Vertragspartner ist die MCSL-Managementcentrum Schloss Lautrach Betriebs GmbH, es gelten ihre Stornobedingungen:
Storno bis 4 Wochen vor Termin: kostenfrei
Storno bis 1 Woche vor Termin: 50% auf vereinbarte Leistungen
Storno 6 – 0 Tage vor Termin: 100% auf vereinbarte Leistungen
Sie können für verhinderte Teilnehmer bis 24 Stunden vor dem Seminar einen Ersatz benennen.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Übernachtung im Einzelzimmer (4* Hotel)
- Abendessen
- Frühstück
- Tagungsverpflegung an beiden Tagen
- Mittagessen
- Geringfügige Änderungen am Line-Up sind vorbehalten.
- Sollte die maximale Teilnehmerzahl von 50 Anmeldungen überschritten werden, behält sich die IHK Schwaben das Recht vor, eine Auswahl hinsichtlich der Teilnehmenden zu treffen.
Industrie- und Handelskammer Schwaben
Dr. Matthias Köppel
Leiter Geschäftsbereich Standortpolitik
Stettenstraße 1+3, 86150 Augsburg
+49 821 3162-205
matthias.koeppel@schwaben.ihk.de
Copyright Bild: Isenhoffs Büro
Zielgruppe:
Unternehmensvertreter aller Branchen aus Bayerisch-Schwaben.
Die Veranstaltung ist mittlerweile leider ausgebucht.