

Fachkräftekongress Allgäu 2025
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fachkräftemangel, steigende Krankenstände und der demografische Wandel stellen Unternehmen heute vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig gewinnen mentale Gesundheit, Resilienz und eine gesunde Unternehmenskultur immer mehr an Bedeutung – nicht nur als weiche Faktoren, sondern als echte Wettbewerbs- und Zukunftstreiber.
Ein strategisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hilft, diese Herausforderungen aktiv anzugehen
Erfahren Sie auf unserem diesjährigen Fachkräftekongress, wie BGM in der Praxis gelingt – inspirierend, umsetzbar und mit echtem Mehrwert für Ihr Unternehmen.
Programm
ab 13:30 Uhr Check-in
moderiert wird die Veranstaltung von Gesa Zötler
Der Handlungsdruck ist hoch: Steigende Fehlzeiten, veränderte Erwartungen der Mitarbeitenden und begrenzte Investitionsspielräume zwingen Unternehmen, ihre Prioritäten zu hinterfragen. Betriebliches Gesundheitsmanagement wird dabei oft ein einzelne Maßnahmen reduziert - doch was bringt es wirklich? Wie zahlt es auf zentrale Ziele wie Fachkräftesicherung, Arbeitgeberattraktivität oder Produktivität ein? Und wie lässt sich der Nutzen greifbar machen?
Fabian Maisch von der MOOVE GmbH zeigt in seiner Keynote auf, warum gesunde Arbeit eine strategische Führungsaufgabe ist - gerade in Zeiten knapper Ressourcen. Anhand der fünf Erfolgsfaktoren gesunder Arbeit werden zentrale Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Bindung und Leistungsfähigkeit greifbar gemacht.
Gesunde Arbeit ist mehr als ein Wohlfühlfaktor – sie entscheidet über Leistungsfähigkeit, Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität. Doch wie viel Gesundheit braucht ein Unternehmen wirklich, und wie lässt sich ihr Nutzen messbar machen? Unsere Expertenrunde diskutiert, wie BGM zwischen knappen Ressourcen und strategischer Notwendigkeit in der Praxis erfolgreich gelingt.
Magdalene Burghold, Referentin für betriebliches Gesundheitsmanagement, WANZL GmbH & Co. KGaA
Zwischen Krankenrückkehrgespräch und Fürsorgekultur – wie nachhaltiges BGM Vertrauen schafft und Fehlzeiten reduzieren kann
Impulse für niederschwellige, ganzheitliche Gesundheitsmaßnahmen jenseits des klassischen BGF
wir laden Sie abschließend zum Austausch ein, für Getränke und Snacks ist gesorgt