
IHK Spezial Webinar: Das IHK-Ursprungszeugnis / Bedeutung - Handhabung - Fehlervermeidung - Mittwoch, 15.10.2025 - 14:00 - 15:00 Uhr
In vielen Ländern beim Import oder oft auch direkt vom Kunden werden Ursprungszeugnisse zum Nachweis des handelspolitischen Ursprungs verlangt. In Deutschland stellen die IHKs hoheitlich Ursprungszeugnisse aus. Die rechtliche Basis dazu bilden der UZK (Unionszollkodex) und das Satzungsrecht der IHKs. Das Seminar befasst sich ausführlich mit den Regeln hierzu. Die unterschiedlichen und parallel existierenden Ursprungsbegriffe werden erläutert. Weitere Themen sind die erforderlichen vorzulegenden Ursprungs-Nachweise, wie auch die Bestandteile und das Ausfüllen der einzelnen Felder von IHK-Ursprungszeugnissen.
Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich exklusiv an Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.
- Grundlagen und Wesen des IHK- Ursprungszeugnisses
- "Ursprung" (verschieden Arten, korrekte Nachweise)
- IHK-Ursprungszeugnis: Bestandteile
- IHK-Ursprungszeugnis: Ausfüllhinweise
Unternehmen, die im Exportgeschäft tätig sind, benötigen je nach Bestimmungsland unter anderem von der IHK bescheinigte Dokumente wie z.B. ein Ursprungszeugnis.
Bianca Weinbach | IHK Schwaben | Geschäftsfeld Zoll und Außenwirtschaftsrecht
Daniela Miller | Telefon: 0821/3162-1428 | spezial@schwaben.ihk.de