
IHK Spezial Webinar: Digitale Transformation im Arbeitsrecht: KI und Datenschutz im Einklang
Dienstag, 29.04.2025 - 14:00 - 15:00 Uhr
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT, Copilot & Co verändert die Arbeitswelt – doch wie bringt man das in Einklang mit dem Datenschutz? In unserem We-binar erfahren Sie praxisnah, welche rechtlichen Vorgaben Unternehmen beachten müssen, wo die größten Risiken liegen und wie KI beim Einsatz von KI im Arbeitsverhältnis der Datenschutz wirksam beachtet werden kann. Wir stellen uns Fragen: Gibt es eine Pflicht zur Verwendung im Unternehmen? Wie müssen Mitarbeitende informiert werden? Muss eine KI-Richtlinie im Unternehmen erstellt werden? Weitere Details entnehmen Sie bitte den Programmpunkten.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist und das Webinar nicht aufgezeichnet wird. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich exklusiv an Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben.
- Datenschutzrechtliche Problemstellungen beim Einsatz von KI
- Anwendungsbeispiele von KI im Personalbereich und verbotene Praktiken
- Einführung von KI aus Sicht des Arbeits- und Datenschutzrechts mit Best-Practice-Beispielen
Personalabteilungen, Datenschutzbeauftragte, Unternehmensinhaber, Geschäftsführer
Michaela Berger LL.M. | Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht | Kanzlei RDP Röhl Dehm & Partner Rechtsanwälte mbB
Fachbetreuung:
Eva Schönmetzler | Telefon: 0821/3162-207 | eva.schoenmetzler@schwaben.ihk.de
Jonathan Wehrstein | Telefon: 0821/3162-221 | jonathan.wehrstein@schwaben.ihk.de
Organisation:
Daniela Miller | Telefon: 0821/3162-1428 | spezial@schwaben.ihk.de