
Wirtschaft meets Verwaltung
22. September 2025 | 10:00-16:00 Uhr
Wie können Verwaltungsprozesse smarter werden? Welche konkreten Herausforderungen bestehen in der Praxis? Und welche Lösungen können Wirtschaft und Verwaltung gemeinsam entwickeln? Impulse von hochkarätigen Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft liefern Denkanstöße zur Verwaltungsmodernisierung und zeigen, wo Veränderung ansetzen muss. Interaktive Workshops bringen Praxisbeispiele auf den Tisch: Teilnehmende identifizieren zentrale Herausforderungen und entwickeln innovative Ideen, wie Verwaltungsprozesse effizienter, digitaler und nutzerorientierter gestaltet werden können.
Ein Tag. Ein Ziel: Verwaltung neu denken und gestalten.
Programm
Dr. Marc Lucassen | Hauptgeschäftsführer | IHK Schwaben
Hansjörg Durz, MdB | Vorsitzender des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung des Deutschen Bundestags
Felix Appel | Stellvertretender Geschäftsführer | BayKommun
Viele Unternehmer wünschen sich eine Verwaltung, die so denkt und handelt wie sie selbst: lösungsorientiert, mutig und effizient. Doch die Realität sieht oft anders aus. Felix Appel zeigt in seinem Impuls, wie die BayKommun unternehmerisches Denken in die Verwaltung bringt – Schritt für Schritt, ohne die Besonderheiten des öffentlichen Dienstes zu ignorieren. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – mit praktischen Beispielen, was heute schon geht und wo wir noch umdenken müssen.
Andreas Michel | Mitgründer und CEO | Locaboo
Während Technologie sich tagtäglich weiterentwickelt, plant die Verwaltung in Quartalen. Viele in den Verwaltungen wollen den Weg der Modernisierung gehen, sehen sich jedoch von Kultur und Strukturen ausgebremst. GovTechs bringen im Gegensatz zu den etablierten öffentlichen Anbietern oder Big Tech sowohl die neueste Technologie, eine wichtige Außenperspektive und gleichzeitig ein tiefes Verständnis der speziellen Anforderungen des öffentlichen Sektors zusammen. Dabei ist es entscheidend, dass beide Seiten sich einander annähern – Verwaltungen mit etwas mehr Mut zur Innovation und GovTechs mit dem Verständnis dafür, wie Verwaltung funktioniert und welche Ziele sie verfolgt. Das gilt insbesondere für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. Es gilt, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu klären und dann gezielte Anwendungsfälle zu identifizieren, wo die Technologie einen echten Unterschied machen kann. Andreas Michels Vision einer modernen Verwaltung, die sich KI zunutze macht, beginnt jenseits des Hypes und leerer Versprechen.
Dr. Franziska Armbruster | Abteilungsleiterin | Bayerisches Staatsministerium für Digitales
Dr. Marc Lucassen | Hauptgeschäftsführer | IHK Schwaben
Eva Weber | Oberbürgermeisterin | Stadt Augsburg
Pitch 1: Digitaler Bauantrag | Florian Benker | Stadt Augsburg
Pitch 2: Digitale Gewerbeanmeldung | Dr. Martin Drexler | Verwaltungsgemeinschaft Wemding
Am Nachmittag steht die gemeinsame Lösungsfindung im Mittelpunkt: In drei thematischen Workshops arbeiten Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung an zentralen Herausforderungen und Chancen moderner Verwaltungsprozesse. Ziel ist es, konkrete Digitalisierungspotenziale zu identifizieren und priorisierbare Lösungsansätze zu entwickeln – praxisnah, umsetzbar und nutzerzentriert.
Zur Auswahl stehen folgende Schwerpunkte:
- Faktor Mensch – Wie wir Veränderungsbereitschaft und digitale Kompetenzen stärken können?
Erwartungen, Fähigkeiten und Kulturwandel: Was brauchen Verwaltungsmitarbeitende, um den digitalen Wandel mitzugestalten? - Faktor Digitalisierung – Wie technische Hürden abbauen und offene, nutzerfreundliche Lösungen schaffen?
Welche Barrieren bremsen die Umsetzung – und wie können skalierbare, interoperable Lösungen aussehen? - Use-Case-Labor – Wie wir echte Praxisprobleme aus Wirtschaft und Verwaltung gemeinsam lösen können
Was können wir aus erfolgreichen Beispielen lernen – und wie lassen sich diese auf weitere Prozesse übertragen?
Ablauf & Zielgruppe der Workshops
Jeder Workshop richtet sich an engagierte Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, die gemeinsam an einer zukunftsfähigen öffentlichen Verwaltung arbeiten wollen. Die Workshops starten mit einem kurzen inhaltlichen Impuls der BayKommun AöR und werden durch diese auch moderiert. Anschließend wird an mehreren Stationen diskutiert, gesammelt und gearbeitet. Ziel ist jeweils ein greifbares Arbeitsergebnis, das dokumentiert, weitergetragen und idealerweise in die Praxis überführt werden kann.
Speaker
Sprecher

Hansjörg Durz, MdB
Vorsitzender des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung @ Deutscher Bundestag

Eva Weber
Oberbürgermeisterin @ Stadt Augsburg

Dr. Franziska Armbruster
Abteilungsleiterin @ Bayerisches Staatsministerium für Digitales

Andreas Michel
Co-Founder & CEO @ Locaboo

Felix Appel
Stellvertretender Geschäftsführer @ BayKommun
