IHK Spezial Webinar: CBAM - europäischer CO2-Grenzausgleich in der praktischen Umsetzung

 

 

Für EU-ETS-Anlagenbetreiber sowie für Importeure ausgewählter Produkte aus den Sektoren Zement, Strom, Düngemittel, Eisen und Stahl, Wasserstoff sowie Aluminium ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) von hoher praktischer Relevanz. Durch den CBAM sollen mittels eines "CO2-Zolls" Produktionsverlagerungen ins außereuropäische Ausland verhindert werden.

Die zum 1. Oktober in Kraft tretende Meldepflicht für Importeure betroffener Sektoren stellt Importeure vor eine große Herausforderung. Unter anderem müssen direkte wie indirekte Emissionen, die während des Produktionsprozesses der betroffenen Güter entstanden sind, bilanziert und in einem Quartalsbericht dokumentiert werden - erstmalig bis zum 31. Januar 2024.

Wir präsentieren Ihnen in unserem Webinar, was Sie konkret in der Praxis unternehmen müssen, um sich auf die in Kürze einsetzenden Pflichten vorzubereiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an unseren Referenten zu stellen.

Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit über den Chat Fragen an den Referenten zu richten.
Die Teilnahmahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich online an, um die Zugangsdaten automatisch zu erhalten.

Das Webinar ist eine gemeinsame Veranstaltung der bayerischen Industrie- und Handelskammern.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

21. November, 14:00 - 15:00 Uhr (MEZ)

Zielgruppe:

 

  • Produzierende Unternehmen
  • Handelsunternehmen

Programmschwerpunkte:

 

  • Inhalt der CBAM-Verordnung
  • Vorstellung betroffener Sektoren
  • Berechnung der betroffenen Emissionen
  • Einzuhaltende Fristen und Meldeprozess
  • Hilfestellungen

Referent:

n. n.

Kontakt:

Fachbetreuung: Patrick Augustin | 0821/3162-266 | patrick.augustin@schwaben.ihk.de
Fachbetreuung: Julia Goebel | 089/5116-1797| goebelj@muenchen.ihk.de
Organisation: Beate Mayer | 0821/3162-357 | beate.mayer@schwaben.ihk.de