E-Mails sind das größte Einfallstor für Schadsoftware im Unternehmen. Auf die verschiedensten Arten können Hacker Viren in Ihr Unternehmen einschleusen. Schon lange erkennt man Spam-Mails nicht mehr auf den ersten Blick an der schlechten Rechtschreibung. Diese werden immer besser und ausgeklügelter. Es gibt aber dennoch einige Anzeichen auf die Sie achten sollten.
Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit über den Chat Fragen an den Referenten zu richten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich online an, um die Zugangsdaten automatisch zu erhalten.
Bayerisches Landeskriminalamt
Die Zentralen Ansprechstellen Cybercrime (ZAC) des Bundeskriminalamtes und der Landeskriminalämter nehmen eine Vermittler- und Beraterrolle wahr und sind Ansprechpartner für die Wirtschaft.
Fachbetreuung: Niklas Gouverneur | 0821/3162-318 | niklas.gouverneur@schwaben.ihk.de
Organisation: Elena Herfert | 0821/3162-392 | elena.herfert@schwaben.ihk.de