Häufig stellen sich Unternehmen die Frage, welche Art von datenschutzrechtlichem Vertrag man abschließen muss, wenn Daten durch oder gemeinsam mit anderen Unternehmen verarbeitet werden. Wo liegen die Unterschiede zwischen Verarbeitung im Auftrag, gemeinsamer Verantwortlichkeit oder Beauftragung einer fremden Fachleistung?
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die Unterschiede dieser Vertragskonstellationen anhand Beispielen aus der Praxis auf.
Zudem erfahren Sie welchen gesetzlichen Verpflichtungen bei einer Auftragsverarbeitung der Auftraggeber und Auftragnehmer unterliegen, wie ein Auftragsverarbeitungsvertrag aussehen könnte und welche rechtlichen Besonderheiten beachtet werden müssen.
Details entnehmen Sie bitte den Programmschwerpunkten.
Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit über den Chat Fragen an den Referenten zu richten. Der Livestream wird nicht aufgezeichnet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich online an, um die Zugangsdaten automatisch zu erhalten.
Datenschutzbeauftragte, Unternehmensinhaber, Geschäftsführer
Michaela Berger LL.M.
Frau Berger ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht bei der Kanzlei RDP Röhl Dehm & Partner Rechtsanwälte mbB