Online-Shops sind aus dem Einkauf nicht mehr wegzudenken. Das gilt nicht nur für Privatkunden, sondern auch für gewerbliche Kunden. Noch besteht im B2B-Geschäft hinsichtlich der Digitalisierung Nachholbedarf. Ein zentrales Thema, mit dem sich der Großhandel dabei auseinandersetzen müssen, ist die Wahl der passenden Vertriebskanäle. Dabei steht häufig der eigene Online-Shop im Fokus.
Wir zeigen in diesem Webinar, wie der Einstieg in den B2B-Online-Handel gelingen kann und welche Rolle hierbei der Online-Shop spielt. Zudem zeigen wir, wie man ein Shop-Projekt richtig angeht. Neben dem Thema Projektmanagement beschäftigen wir uns mit der Softwareauswahl, der Wahl der richtigen Agenturen und Dienstleister sowie den Stolperfallen beim Aufbau eines B2B-Online-Shops.
Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit über den Chat Fragen an den Referenten zu richten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich online an, um die Zugangsdaten automatisch zu erhalten.
Geschäftsleitungen, Vertriebs- und Marketingverantwortliche
- Kanäle des B2B-Online Handels
- Softwareauswahl für den Online-Shop
- Kriterien für die Auswahl von Agenturen und Dienstleistern
- Stolperfallen beim Aufbau eines B2B-Online-Shops
Referent: Dr. Georg Wittmann, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel
Dr. Georg Wittmann ist als Geschäftsführer des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel sowie bei ibi research an der Universität Regensburg tätig. Retourenmanagement, Internationaler E-Commerce und Digitalisierung des Handels sind seine Expertengebiete.
Dieses Webinar findet in Kooperation mit Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel statt.